


44139 Dortmund
Tel. 0231 95 83 0
Fax 0231 95 83 95
» Kontakt

- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Leistungsangebot
- Rechtsberatung
- Betriebskostenabrechnungen
- Energieberatung
- Immobilienvermittlung
- Immobilienbewertung
- Hausverwaltung
- WEG-Verwaltung
- Vermieterrechtsschutz
- Online-Mietverträge
- Digitale Signierung mit SCHUFA-Identitätsprüfung
- Online-Betriebskostenabrechnung
- Mietspiegelrechner
- Mietkaution-Rechner
- Indexmiete-Rechner
- Online-Shop/Broschüren
- Immobilienservice
- Online-Produkte
- Mitglied werden
- Wir über uns



Betriebskostenabrechnungen
Dafür haben wir jemanden
Barbara Zumbeel und Anja Schulze sind bei Haus & Grund Dortmund für die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen zuständig. Falls Sie die zeitaufwendige Erstellung der Betriebskostenabrechnungen für Ihre Mieter nicht mehr selbst übernehmen möchten, stehen Ihnen unsere beiden Expertinnen gerne zur Seite. Im Interview erklären sie, wie Sie ihre Betriebskostenabrechnungen bequem durch Haus & Grund Dortmund erstellen lassen können.
Wie kann ich als Mitglied eine Betriebskostenabrechnung bei Ihnen erstellen lassen?
Grundsätzlich ist - gerade bei der erstmaligen Erstellung einer Abrechnung - ein persönlicher Beratungstermin in unserem Hause sinnvoll. Der erste Kontakt kann aber auch gerne telefonisch, per Mail oder aber als Videokonferenz erfolgen.
Welche Unterlagen werden von Ihnen für die Erstellung benötigt?
In aller Regel benötigen wir Belege bzw. Informationen des entsprechenden Abrechnungszeitraumes über:
- Allgemeinstrom
- den vollständigen Grundsteuerbescheid oder aber die Bescheide über Entwässerung, Straßenreinigung, Müllabfuhr und Grundsteuer.
- Frischwasser
- Schornsteinfeger (Kehrgebühr/Immissionsmessung)
- Gebäudehaftpflichtversicherung
- Gebäudeversicherung
- Gartenpflege
- Thermenwartung
- Kabelanschluss
- Wartung Rauchmelder
- Mieter bzw. Mieterwechsel im Abrechnungszeitraum
- Geleistete monatliche Vorauszahlungen der jeweiligen Mieter
Zudem ist es hilfreich, wenn uns unsere Mitglieder die Mietverträge einreichen, aus denen die Angabe des Verteilerschlüssels für die jeweiligen Positionen ersichtlich ist.
Welche Frist gilt?
„Eine Betriebskostenabrechnung muss dem Mieter – gemäß den gesetzlichen Bestimmungen – innerhalb eines Jahres nach Ende eines Abrechnungszeitraumes zugegangen sein. Die Frist für den Abrechnungszeitraum des Kalenderjahres 2024 endet beispielsweise am 31.12.2025. Wir freuen uns, wenn uns unsere Mitglieder die benötigten Informationen und Unterlagen möglichst bis zum 30.09.2025 einreichen.“
Sprechen Sie uns gerne an:
Barbara Zumbeel- Tel. 0231-95 83 37
Anja Schulze
- Tel. 0231-95 83 51
- schulze@hausundgrund-dortmund.de
- Leistungsangebot
- Rechtsberatung
- Betriebskostenabrechnungen
- Energieberatung
- Immobilienvermittlung
- Immobilienbewertung
- Hausverwaltung
- WEG-Verwaltung
- Vermieterrechtsschutz
- Online-Mietverträge
- Digitale Signierung mit SCHUFA-Identitätsprüfung
- Online-Betriebskostenabrechnung
- Mietspiegelrechner
- Mietkaution-Rechner
- Indexmiete-Rechner
- Online-Shop/Broschüren






